Illig Modulare Verpackungsstraße HSU 650

Kunde
Illig

Projekt
Modulare Verpackungsstraße

Unsere Aufgabe
Designentwicklung

Modulare Verpackungstraße HSU 650

Als Familienunternehmen im Bereich Maschinenbau entwickelt und produziert ILLIG Thermoform- und Verpackungssysteme. Das Unternehmen hat sich auf die Fahne geschrieben, jede Aufgabenstellung im Bereich der Materialformung und Verpackung optimal zu lösen – und zwar von Yoghurtbechern über Pflanztöpfe bis hin zu Zahnbürsten-Verpackungen. 

Unsere Aufgabe

Die HSU 650 ist eine modular aufgebaute Verpackungsstraße, die Karton zu nachhaltigen Blisterverpackungen formt. Die Nachhaltigkeit bezieht sich dabei nicht nur auf ökologische Verpackungsmaterialien, sondern auch auf die Technologie und den Energieverbrauch. Darüber hinaus begründet die Maschine eine neue, moderne und hochwertige Design-Linie.

Die Designentwicklung lag von den ersten Skizzen aus unserem kostenlosen Designskizzenpaket, über das Designkonzept, die Gesamtkonstruktion, die Begleitung des Konstruktions- und Herstellungsprozesses sowie die Farb- und Grafikgestaltung bis hin zum fertigen Prototyp in unseren Händen. Dabei waren zwei Aspekte besonders wichtig: Einerseits sollte die Packstraße so transparent und zugänglich wie möglich sein, ohne dabei die notwendige Sicherheit aus dem Auge zu verlieren. Zusätzlich war die Gestaltung auf maximale Gleichteilverwertung auszurichten. 

Modulares System

Maximale Modularität macht die Packstraße einfach individualisierbar und gleichzeitig wirtschaftlich. Die Modulmaße liegen bei 2 m Höhe auf 40 und 80 cm Breite. Ein besonderes Highlight ist die identische Verkleidung des Anfangs- und Endstückes, die vormontiert über die Maschine gestülpt werden kann. Das schwenkbare Bedienfeld mit großem Touch-Display, kann nach Wunsch mittig, vorne oder hinten angebracht werden.

Transparenz und Ergonomie

Die hohe Transparenz der Verkleidung und die großen Maschinenöffnungen erlauben optimierte Arbeitsabläufe, da alle Elemente und Vorgänge leicht erkennbar sind. Dafür sorgt auch die hervorragende Arbeitsbeleuchtung. Die Sicherheit ist aber in keiner Weise eingeschränkt. Die Ergonomie wurde gründlich geprüft, zum Beispiel verschiedene Eingriffszenarien in die Verpackungsstraße.

Mehrere Design-Entscheidungen unterstützen den aufgeräumten, transparenten Charakter der Verkleidung: Die geformten Ecken der Plexiglaselemente, die größtmöglichen Einblick gewähren. Die Türen auf der Bedienseite, die sich um 170° öffnen lassen und so in geöffneter Position an der Verkleidung anliegen. Und nicht zuletzt auch die blaue Hinterlackierung, deren Glanz die Packstraße besonders wertig wirken lässt.

Auf der Fachpack 2022 stellte ILLIG das Verpackungssystem vor und es wurde vom Fachpublikum sehr gut angenommen. Unser Dank geht an Metallbau Kögler in Kirchheim, verantwortlich für die Durchführung der Detailkonstruktion.

Handsender für Sarissa

Kunde
Sarissa

Projekt
Handsender

Unsere Aufgabe
Ergonomisches Gestaltungskonzept für den Sender

Projektdetails

Sarissa entwickelt ultraschallbasierte 3D-Qualitätssicherungssysteme, die eine Null-Fehler-Produktion ermöglichen. Ihre Systeme können die Position von sich frei im Raum bewegenden Objekten präzise und zuverlässig erfassen.

Der Handsender ist Teil des PositionBox Koordinatensensors zur Analyse und Optimierung von Montageprozessen. Unsere Aufgabe war ein schönes, leichtes und ergonomisches Design für den Sensor zu entwickeln, der flexibel auf einem Klett-Handschuh angebracht werden kann.

Krankabine für WILBERT

Kunde
WILBERT TowerCranes GmbH

Projekt
Krankabine

Unsere Aufgabe
Skizzen und Konzept

Projektdetails

WILBERT TowerCranes entwickelt, produziert und vermietet obendrehende Turmkrane. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt bei herausfordernden Projekten: Kraftwerke, Kühltürme, Hochhäuser, Brücken und Tunnel – Projekte, die nicht nur Kraft und Effizienz, sondern oft auch individuell angepasste Kranelemente erfordern. Ein ausgeklügeltes Baukastensystem, das bei Bedarf durch maßgeschneiderte Elemente ergänzt werden kann, macht es möglich.

Vorgabe für die neue Krankabine war, dass der Schaltschrank nicht mehr am Ausleger, sondern direkt an der Kabine untergebracht wird. Die von uns erdachte und mittlerweile in der Praxis erprobte Kabine wurde als Einheit mit zum Schaltschrank geschlossener, als Windschutz fungierender Wand entwickelt. Wir haben außerdem den Übergang vom Kran zur Kabine mit einem Treppenansatz einfacher zugänglich gemacht und große Fenster für gute Sicht auf den Arbeitsbereich integriert.

Betonpumpen für Putzmeister

Kunde
Putzmeister

Projekt
Stationäre Betonpumpen

Unsere Aufgabe
Konzept für eine neue, wirtschaftliche Verkleidungslösung

Projektdetails

Putzmeister entwickelt und produziert Betonpumpen und Zubehör sowie diverse andere Maschinen im Kontext Bau und Förderung.

Die bisherigen Putzmeister-Betonpumpen besaßen eine Verkleidung aus Stahlblech. Das neue Gehäuse-Konzept besteht vollständig aus Kunststoff (Handlaminat) und ist mit drei verschiedenen Türbreiten im Baukastensystem passend für alle Pumpen der Baureihe BSA: Je nach Gerät werden Türen in schmal, mittel oder breit kombiniert. Auch die Form der vorderen und hinteren Haube ist identisch. Die Lüftungsschlitze der vorderen Haube werden durch einen Einsatz in der Form umgesetzt. Dadurch ist die Verkleidung nicht nur modern, sondern auch wirtschaftlich in der Produktion.

Drehautomat Boley BE42

Kunde
Citizen Machinery

Projekt
Präzisions-Drehmaschine

Unsere Aufgabe
Entwicklung einer montagefreundlichen high-end Maschine im Produktspektrum von Citizen Machinery

Projektdetails

Boley war die Traditionsmarke für Drehmaschinen im weltweiten Industriekonzern Citizen Machinery. Mittlerweile existiert die Marke nicht mehr eigenständig.

Die Boley BE42 ist eine universelle Präzisions-Drehmaschine zur wirtschaftlichen Bearbeitung von CNC-Drehteilen: ob in komplexer oder einfacher Form, in Klein- oder Großserien. Maximale Produktivität durch kurze Haupt- und Nebenzeiten  sowie höchste Präzision sind die herausragenden Eigenschaften der Maschine.

Unsere Aufgabe war es, ein zeitloses und langlebiges Design für die Maschine zu entwickeln. Dabei gehörten auch die folgenden Aspekte zu den Anforderungen:

  • High-End Maschine im Produktspektrum von Citizen Machinery
  • modern und ansprechend
  • funktionell und sicherheitsgerecht
  • preiswert und montagefreundlich

Dies konnten wir erfolgreich realisieren.